Unsere Angebote im SEPTEMBER 2023

Wenn nicht anders angegeben, bitten wir um Anmeldung bis spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn unter 05 23 1 - 98 10 39 2 oder anmeldung@rolfscher-hof.de.


8. September 2023 | 9-15 Uhr

(C) V. Kowarsch
(C) V. Kowarsch

BNE-Modul

Raus auf die Streuobstwiese

 

Wir erforschen den Spätsommer auf der Streuobstwiese mit allen Sinnen!

Durch ihre Strukturvielfalt sind Streuobstwiesen ein wertvoller Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere und gehören zu den artenreichsten Biotopen in Deutschland. Sie bieten vielfältige Möglichkeiten, Kindern aller Altersgruppen die verschiedenen Aspekte einer BNE naturnah und lebendig zu vermitteln.

Joseph Cornell hat mit seinem Konzept des »Sharing Nature“ die Naturpädagogik maßgeblich beeinflusst. Das zugrunde liegende Prinzip des »Flow Learning« ermöglicht Menschen mittels intensiver Naturerfahrung eine respektvolle und wertschätzende Beziehung zu ihrer natürlichen Umwelt aufzubauen. In diesem Seminar wird dieses Konzept auf die Streuobstwiese angewendet. Die Referentinnen verstehen es, die Teilnehmer*innen in die Methoden zum ERLEBEN und BEGREIFEN von Natur zu integrieren. Die praxisnahen Beispiele können leicht in die eigene Arbeit übertragen werden.

 

Anmeldungen: vanessa.kowarsch@rolfscher-hof.de

Download
BNE_Modul_0809_Raus_auf_die_Streuobstwie
Adobe Acrobat Dokument 545.2 KB

12. September 2023 | 18.00 - 19.30 Uhr

(C) Michaela Schiller
(C) Michaela Schiller

Führung

Feierabendführung durch den Naturgarten am Rolfschen Hof

 

Die verschiedenen Elemente eines Naturgartens, sowie die Vielfalt an unterschiedlichen Wildstauden/Gehölzen können Sie bei unserer Gartenführung erleben. Wir laden ein zu einem atmosphärischen Rundgang durch unsere Gärten.

 

Referentin: Michaela Schiller

 

In Kooperation mit der VHS Detmold-Lemgo

 

Link zur Anmeldung


Samstag, 16. September 2023

Im Rahmen der diesjährigen BNE Aktionstage veranstalten wir gemeinsam mit der Stadt Detmold und der Technischen Hoschule OWL sowie dem Verein a tip: tap eine Wasserrallye durch die Detmolder Innenstadt.

 

Zum Hintergrund

Die Stadt Detmold nimmt am Projekt „NRWasserwende“ teil und möchte damit auf die Bedeutung unseres Trinkwassers als wertvolle Ressource aufmerksam machen. Außerdem steht die Nutzung unseres Leitungswassers als Trinkwasser im Fokus, um so unnötigen Plastikmüll und CO2-Emmissionen zu vermeiden.

 

Um diese Ziele zu erreichen, wird in Detmold ein sogenanntes Wasser-Quartier gegründet, das „mit verschiedenen Aktivitäten die Vorteile von Leitungswasser für den Umwelt- und Klimaschutz“ aufzeigt. „Dazu gehören Bildungsangebote und -materialien für Kitas, Schulen und außerschulische Lernorte, Aktionsstände auf Stadtteilfesten und Veranstaltungen sowie Beratungsangebote zum Umstieg auf Leitungswasser in Organisationen, Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Das Netzwerk engagiert sich zudem für bessere Zugänge zu kostenfreiem Trinkwasser, z.B. in Form öffentlicher Trinkbrunnen.“ (https://atiptap.org/projekte/nrwasserwende/)

 

Am Samstag, den 16. September 2023 wird das Wasser-Quartier mit der gemeinsamen Wasser-Rallye offiziell eingeweiht.

 

Mithilfe einer Stempelkarte können die verschiedenen Stationen aufgesucht und dort kleine Experimente und Rätsel rund um das Thema Wasser gelöst werden. Für alle Teilnehmenden mit mindestens einem Stempel gibt es an der Wasserbar im Detmolder Schloßpark einen Trinkwasser-Cocktail. Wer die gesamte Stempelkarte vollmacht, der hat die Chance auf attraktive Preise.

 

Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr mit so vielen Partnern unsere BNE Aktionstage feiern zu können!