Unsere Angebote im FEBRUAR 2025

Wenn nicht anders angegeben, bitten wir um Anmeldung bis spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn unter 05 23 1 - 98 10 39 2 oder anmeldung@rolfscher-hof.de.


Offener Strick- und Handarbeitstreff  | 5. Februar 2024 | 19.30 Uhr


Donnerstag, 13. Februar 2025 | ab 10 Uhr

BNE-Modul für Multiplikator*innen, Lehrkräfte und alle, die zukunftstauglich wirtschaften wollen

Ein anderes Wirtschaften ist möglich

 

Die Welt steht vor großen sozialen und ökologischen Herausforderungen. Für eine nachhaltige, gerechte und menschliche Welt brauchen wir neue Konzepte, insbesondere für unser Wirtschaftssystem. Wir brauchen in unserem Handeln und unserem täglichen Konsum ein Umdenken! Doch wie kann das gelingen?

Bei diesem BNE Modul zeigen wir Alternativen zu unserem herrschenden Wirtschaftsmodell auf und richten unseren Fokus schwerpunktmäßig auf die Dimension der „Ökonomie“ im Hinblick auf eine BNE.

Wir stellen die Kapitalismus-Alternativen der Solidarischen Landwirtschaft und der Gemeinwohlökonomie vor.

 

Referent:innen: Vanessa Kowarsch (Rolfscher Hof), Gemeinwohl-Ökonomie Koordinator Tobias Daur, SoLaWi Bildungsreferentin Christina Drüke

Ort: Ackerbildung e.V. bei der Solidarischen Landwirtschaft Dalborn, Hauptstraße 22, 32825 Blomberg-Dalborn

Kosten: 25,- . Der Betrag ist bar vor Ort zu entrichten.

Für Teilnehmende am Landesprogramm Schule der Zukunft ist die Veranstaltung kostenlos.

 

Anmeldung: bis zum 2. Februar 2025 per E-Mail an vanessa.kowarsch@rolfscher-hof.de

 

Eine Veranstaltung im Rahmen von


Samstag, 15. Februar 2025 | ab 10 Uhr

Infos und Anmeldung unter info@rolfscher-hof.de oder 05231-9810392


18. Februar 2025 | 19.00 Uhr

Mit Vortrag

Feuersalamander in Gefahr - Bsal-Infektion auf dem Vormarsch

Referent: Fabian Fester, Biologische Station Lippe

 


Mittwoch, 26. Februar 2025 | 14.15 - 16.30 Uhr

Mini-Fortbildung für Lehrer:innen

BNE-Lernsnack

 

THEMA: Werkpädagogik in der BNE

 

Auch in diesem Jahr bieten wir unsere BNE Lernsnacks an: kurz und knackig gibt es hier jedes Mal einen Input zu einem Schwerpunktthema & Kaffee und Kuchen.

 

Neugierig? Kommt vorbei!

Anmeldung: bis zum 20. Februar 2025 per E-Mail an vanessa.kowarsch@rolfscher-hof.de

 

Diese Veranstaltung wird als 1/3 Veranstaltung für Schule der Zukunft angerechnet.

 

Eine Veranstaltung im Rahmen von