Unsere Angebote im FEBRUAR 2023

Wenn nicht anders angegeben, bitten wir um Anmeldung bis spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn unter 05 23 1 - 98 10 39 2 oder anmeldung@rolfscher-hof.de.

 


Mittwoch, 15. Februar 2023 | 18.00-19.30 Uhr

Online-Vortrag

Einführung in die Bildung für nachhaltige Entwicklung

In Kooperation mit der VHS Bielefeld

 

Eine Bildung zur nachhaltigen Entwicklung (BNE) befähigt Menschen zu zukunftsfähigem, kritischem Denken und Handeln und bietet die Möglichkeiten, neue Wege zu erkennen und zu beschreiten. BNE schärft den Blick für wichtige gesellschaftliche Themen – ohne erhobenen Zeigefinger, dafür mit Kreativität, Praxisbezug und spannenden Denkanstößen. Der Online-Vortrag gibt grundlegende Einblicke in die BNE und die damit verbundenen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen.

Inhalte:

  • Die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (auch SDG’S genannt)
  • Merkmale einer gelungenen BNE und damit verbundene Veränderungen
  • Vorstellung von Materialien & Medien, die dazu anregen über Nachhaltigkeitsthemen nachzudenken
  • Gemeinsame Ideen für die Umsetzung von BNE entwickeln

Kosten: 14,00 € / ermäßigt 7,00 €

 

Hier können Sie sich direkt bei der VHS Bielefeld anmelden. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Onlinezugang zur Teilnahme an dem digitalen Vortrag.

 


Dienstag, 21. Februar 2023 | 18.00-19.30 Uhr

Online-Vortrag

 BNE in der Praxis: Grundlagenwissen über BNE-relevante Kompetenzen und den Einsatz passender Methoden

In Kooperation mit der VHS Bielefeld

 

Um die Welt für kommende Generationen lebenswert zu erhalten und diese Transformation zu gestalten, braucht es besondere Kompetenzen. Es braucht Menschen, die ihr Wissen dazu erweitern und weitergeben und Lernprozesse anstoßen. Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) hilft dabei, genau diese wertvollen Lernprozesse in eine nachhaltige Zukunft zu initiieren. Doch was genau bedeutet BNE eigentlich für die Anwendung in der Praxis?
Der Online-Vortrag behandelt die Entstehung von BNE und dessen politischen Ursprung und die Frage nach guter Bildung und den damit verbundenen Zielen einer BNE. Darüber hinaus werden vorherrschende in der BNE relevante Kompetenzmodelle erläutert und das Konzept der sogenannten Gestaltungskompetenz nach Gerhard de Haan vorgestellt. Der Online-Vortrag verknüpft Theorie und Praxis und liefert hilfreiche methodische Ansätze für die Umsetzung in der (pädagogischen) Praxis.

Inhalte:

  • Entstehung von BNE
  • Politischer Ursprung von BNE
  • BNE Kompetenzmodelle
  • Methodische Ansätze für die Praxis

Kosten: 19,00 € / ermäßigt 10,00 €

Hier können Sie sich direkt bei der VHS Bielefeld anmelden. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Onlinezugang zur Teilnahme an dem digitalen Vortrag.