Wenn nicht anders angegeben, bitten wir um Anmeldung bis spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn unter 05 23 1 - 98 10 39 2 oder anmeldung@rolfscher-hof.de.
Führung
Stauden im Naturgarten
Die üppige Schönheit eines lebendigen Naturgartens gelingt mit Wildstauden und Gehölzen. Begleiten Sie uns auf einer Führung über das Gelände einer Detmolder Gärtnerei sowie zu einer zur Gärtnerei gehörenden Blühfläche mit dem Schwerpunkt auf Herbstblühern. Dabei stehen Fragen zur standortgerechten Pflanzenwahl mit im Vordergrund.
Referentin: Michaela Schiller
Treffpunkt: Gärtnerei Drewes, Klusstr. 20, 32756 Detmold
In Kooperation mit der VHS Detmold-Lemgo und der Gärtnerei Drewes
Seminar
Sommerkräuter - Essbare Wildpflanzen und traditionelle Heilpflanzen
Die ausgesprochen artenreichen Wiesen, Hecken,
Bach-, Weg- und Waldränder um die NABU-Umweltbildungsstätte sowie der Terrassengarten bieten ein ideales Terrain zum Pflanzenbestimmen und Kräutersammeln.
Die idyllischen und abwechslungsreichen Wanderwege
beginnen direkt vor der Haustür. Im Spätsommer blühenhier z.B. Oregano, wilder Thymian, Malven, Blutweiderich, Frauenmantel, Taglilien, Wegwarte, Seifenkraut und Weidenröschen. Für Brennesselsamen fängt jetzt die Sammelzeit an. In diesem Kurs geht es zum einen um die gezielte Artenkenntnis essbarer, heilkräftiger und giftiger Wildpflanzen und zum anderen um die Verwendungsmöglichkeiten essbarer Wildpflanzen in der gesunden Ernährung, z.B. Welche essbaren Wildpflanzen und welche Pflanzenteile können im Spätsommer roh oder gekocht verwendet werden?
Auf Wunsch kann gegen eine Gebühr von 12,00 € pro Nacht im einfachen Schlafsaal des Rolfschen Hofes mit Schlafsack und Luftmatratze übernachtet werden. Bei Interesse bitte bei der Anmeldung angeben.
Referentin: Dipl.-Biol. Sieglinde Fink
Kosten: 250,00 € inkl. sämtlicher Mahlzeiten mit Lebensmitteln aus ökologischem Anbau
Bei Anmeldung von zwei Personen gleichzeitig gibt es einen Freundschaftspreis von 225,00 € pro Person.
Anmeldungen bitte bis 11. August 2023 unter anmeldung@rolfscher-hof.de oder 05231-9810392!
Mini-Fortbildung für Lehrer:innen
BNE-Lernsnack
Wir haben uns etwas Neues für Lehrerinnen und Lehrer einfallen lassen! Der Themenbereich rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung ist so groß und kann vielfach das Schulleben sehr bereichern und zu einer Transformation in Schule und der Gesellschaft beitragen.
Wir möchten uns gemeinsam mit euch auf Entdeckungsreise begeben: rund um ein Schwerpunktthema beleuchten wir Hintergründe, stellen Unterrichtsmaterialien vor und zeigen an Best-Practice-Beispielen, wie die Einbindung von BNE und der SDGs in Schule und Unterricht gelingen kann.
Und natürlich gibt es Raum, sich bei Kaffee und Kuchen über Möglichkeiten der Umsetzung an der eigenen Schule oder im jeweiligen Bildungskontext auszutauschen.
In dem Rahmen laden wir auch zur Teilnahme am Landesprogramm Schule der Zukunft ein und stellen das Programm und aktuelle Informationen dazu kurz vor.
Termine 2023: 3. Mai, 14. Juni, 23. August, 25. Oktober
jeweils 14 - 16:30 Uhr
Bei Interesse könnt ihr euch unter anmeldung@rolfscher-hof.de oder 05231-9810392 anmelden. Anmeldeschluß ist immer eine Woche vor der Veranstaltung.
Diese Veranstaltung ist kostenlos!