Unsere Angebote im MÄRZ 2023

Wenn nicht anders angegeben, bitten wir um Anmeldung bis spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn unter 05 23 1 - 98 10 39 2 oder anmeldung@rolfscher-hof.de.

 


Freitag, 10. und Samstag, 11. März 2023


Sonntag, 26. März 2023 | 11 - 17 Uhr

(C) Pixabay - Monika Schröder
(C) Pixabay - Monika Schröder

Seminar

Knospen erkennen und verwenden

 

In der Knospe sind in Miniaturform schon die zukünftigen Blätter und Blüten angelegt. Im Frühjahr, kurz vor der Belaubung der Gehölze, ist die beste Zeit zum Sammeln von Knospen. Im unbelaubten Zustand können Gehölze anhand ihrer Knospen, Triebe, Rinde, Kätzchen und Blattnarben bestimmt werden. In der Gemmotherapie, einer relativ jungen Form der Pflanzenheilkunde, werden frische Knospen z. B. von Brombeere, Hasel und Linde zur Herstellung von pflanzlichen Heilmitteln verwendet.

 

Im ersten Teil des Knospenseminars geht es mit Handlupen ausgestattet auf Knospenexkursion, im zweiten Teil wird im Seminarraum das Bestimmen anhand eines einfachen Bestimmungsschlüssels geübt. Zudem wird Basiswissen zum Knospensammeln und über die Verwendung der Knospen in der Gemmotherapie, in der Ernährung und der traditionellen Verwendung in Kosmetik und Volksmedizin vermittelt. Zum Abschluss wird ein Knospen-Salz, ein Knospen-Honig und ein traditionelles Knospen-Oxymel (mit Honig und Apfelessig) zum Mitnehmen hergestellt.

 

Referentin: Dipl.-Biol. Sieglinde Fink

Kosten: 70,00 € inkl. Lebensmitteln aus ökologischem Anbau

 

Anmeldungen bitte bis 20. März 2023 unter anmeldung@rolfscher-hof.de oder 05231-9810392!

Download
Infos
01 Rolfscher Hof 2023 Knospen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 680.3 KB