Wenn nicht anders angegeben, bitten wir um Anmeldung bis spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn unter 05 23 1 - 98 10 39 2 oder anmeldung@rolfscher-hof.de.
Corona-Hinweis:
Die Durchführung unserer Veranstaltungen sowie die Auflagen (Maske, Test etc.) hängen von den jeweils aktuell gültigen Corona-Schutzverordnungen ab. Je nach Entwicklung der Situation kann es leider auch zu kurzfristigen Absagen kommen.
Fortbildung für Erzieher:innen und Multiplikator:innen
Naturpädagogik/BNE in vier Jahreszeiten
Das Draußen-Sein zu allen Jahreszeiten stellt pädagogische Fachkräfte von Kitas, Grundschulen und ähnlichen Einrichtungen vor besondere Herausforderungen, welche spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten erfordern. Unser Fortbildungs-Angebot "Naturpädagogik/BNE in vier Jahreszeiten" vermittelt hierfür praxisnahe Ideen, gibt wertvolle Impulse und bietet auch Raum für eigenes authentisches Naturerlebnis. Es befähigt die Teilnehmenden, auf dieser Grundlage auch selbständig Naturtage zu gestalten oder naturpädagogische Projekte zu entwickeln und diese im Alltag mit den Kindern umzusetzen.
Referentin: Diana Pagendarm
Kosten: 90,00 € pro Termin
Anmeldung: VHS Detmold Lemgo, 05231 977232
Seminar
Von der Wildkräuter- und Blütenküche bis zum Destillieren von Rosenblütenwasser
Der Frühsommer ist durch eine ausgesprochen grosse Vielfalt an blühenden Wildpflanzen gekennzeichnet. Auf den artenreichen Wiesen, entlang der Hecken, Bach-, Weg- und Waldränder um die NABU-Umweltbildungsstätte finden wir z.B. Feld-Hainsimse („Hasenbrot“) Rot-Klee, Spitzwegerich, Frauenmantel, Wilde Möhre, Schafgarbe, Schwarzen Holunder, Wiesen-Labkraut, Wirbeldost, Wasserminze, Wildrosen, Weißdorn, Taubenkropf-Leimkraut („Hasensalat“). Mit der Lupe tauchen wir in die faszinierende Welt der Blütenbiologie ein.
Am Samstag geht es auf große Wildkräuter- und Blütentour. Wir sammeln gezielt Wildkräuter und Blüten für unser abendliches Wald- und Wiesenbüffett.
Am Sonntag beschäftigen wir uns intensiv mit der Rose und dem Frauenmantel und stellen einen Rosen-Frauenmantel-Smoothie her. Im Terrassengarten blühen die unterschiedlichsten Gartenrosen und verströmen ihre Düfte. Rosenblüten duften morgens früh am stärksten, so werden wir den frühen Morgen mit Rosenblütensammeln beginnen. In einfacher Topfdestillation stellen wir ein naturreines Rosenblütenwasser zum Mitnehmen her.
Vitalstoffreiche frisch gesammelte „wilde Kost“ wird an diesem Wochenende Grundlage jeder Mahlzeit sein.
Die Verpflegung ist vegetarisch, vegane Ernährung kann berücksichtigt werden.
Auf Wunsch kann gegen eine Gebühr von 12,00 € pro Nacht im einfachen Schlafsaal des Rolfschen Hofes mit Schlafsack und Luftmatratze übernachtet werden. Bei Interesse bitte bei der Anmeldung angeben.
Referentin: Dipl.-Biol. Sieglinde Fink
Kosten: 195,00 € inkl. Mahlzeiten mit Lebensmitteln aus ökologischem Anbau
Bei Anmeldung von zwei Personen gleichzeitig gibt es einen Freundschaftspreis von 170,00 € pro Person.
Anmeldungen bitte bis 20. Mai 2022 unter anmeldung@rolfscher-hof.de oder 05231-9810392!